Allgemein

In diesem Bereich der Webseite informieren wir Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen.

Keramischer Zahnersatz aus dem 3D-Drucker: Neue Erkenntnisse zur Optimierung der Prozesskette

Hochfester keramischer Zahnersatz direkt aus dem Drucker: Noch ist es nur im Labor möglich, Kronen oder Verblendschalen mittels 3D-Druckverfahren herzustellen. Bevor die neue Technik auch bei PatientInnen eingesetzt werden kann, benötigt es weitere Forschungsarbeiten. Neue Erkenntnisse auf diesem Weg liefert jetzt eine Studie, an der Teams in Köln, Heidelberg und Innsbruck gearbeitet haben.

Heiße Doppelspitze gegen kalte Tumoren

Nukleäre Rezeptoren (NR) sind für ihre Rolle bei der Regulation von Tumor- und Immunzellen bekannt. Mit maßgeblicher Beteiligung des Teams um Zellgenetiker Gottfried Baier beschreibt eine neue Forschungsarbeit aus Kalifornien nun erstmals die Rolle des Kernrezeptors NR2F6 bei der tumorinternen Steuerung der Immunabwehr von Melanomzellen – eine Funktion, die für ein verbessertes Ansprechen auf Krebsimmuntherapien beim Melanom von großer Bedeutung ist.

Innsbrucker ForscherInnen identifizieren erstmalig neue Therapiemöglichkeiten bei einer Subgruppe von PatientInnen mit Gallenwegstumoren

ForscherInnen der Univ.-Klinik für Innere Medizin V konnten mit der „Precision Oncology Alliance“ das molekulare Profil einer Subgruppe von Gallenwegstumoren mit PBRM1 Mutationen charakterisieren. Infolge der genetischen Analyse wurden neue Angriffspunkte für zielgerichtete Therapieoptionen identifiziert. Die Ergebnisse könnten als Basis für weitere klinische Studien dienen und sind Beleg für das große Potential der Präzisionsonkologie. Das Fachjournal NPJ Precision Oncology berichtet.

150 Jahre Hautklinik Innsbruck

Die Hautklinik Innsbruck feierte bei einem Festakt am Mittwoch, den 28.06.2023 ein bemerkenswertes Jubiläum: 150 Jahre herausragende medizinische Versorgung und wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Dermatologie. Seit ihrer Gründung im Jahr 1873 hat die Klinik unermüdlich daran gearbeitet, Hauterkrankungen zu verstehen, zu behandeln und PatientInnen zu helfen, ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.

Generalversammlung

In der Generalversammlung vom 21.06.2022 wurde der Vorstand aufgrund des Rücktrittes von Christoph Brezinka, Raimund Margreiter und Hans H. Grunicke neu gewählt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.